Abutments von Polierpasten reinigen
Zur Politur von geschliffenen Abutments werden im Dental-Labor partikelhaltige Polierpasten eingesetzt. Die Poliermittel müssen nach den abgeschlossenen Politurarbeiten rückstandslos entfernt werden. Insbesondere in Kunstoffabutments z.B. aus PEEK ist dies ohne Ultraschall nicht möglich. Die Gewindegänge der Schrauben dürfen keinesfalls mit Politurpartikeln verschmutzt werden, da ein Verkanten der Schraube zur Beschädigung des Implantates führen kann.
Mit der Ultraschallreinigung können auch feinste Zwischenräume gründlich gereinigt und die Poliermittel vollständig entfernt werden.

Abutment nach der Politur vor der Reinigung.
Ultraschallreinigung:
Temperatur: 40 °C
Dauer: 2-10 Minuten
Reinigungspräparat:
STAMMOPUR RD 5
Dosierung: 3 %

Abutments nach der Reinigung.
Für die Ultraschall-Reinigung von Abutments nach dem Polieren bietet die Firma BANDELIN eine Komplettlösung, die sich bei vielen Anwendern bewährt hat. Die Objekte werden für wenige Minuten in ein SONOREX SUPER Ultraschallbad mit dem biologisch abbaubaren Reinigungskonzentrat STAMMOPUR RD 5 gereinigt und werden damit schonend und umweltfreundlich von den Schmutzablagerungen befreit. Der Ultraschall erzeugt mikroskopisch kleine Bläschen, die bei ihrer Implosion den Schmutz selbst aus schwer zugänglichen Stellen schonend ablösen.
Nach der Reinigung im Ultraschallbad werden die Abutments unter fließendem Leitungswasser abgespült und getrocknet.
Für diese Anwendung empfohlene Produkte
K 3 C Einhängekorb
SONOREX SUPER RK 102 H Ultraschallbad