Pagina iniziale " Applicazioni " La pulizia a ultrasuoni dei filtri elettrostatici (precipitatori elettrostatici) migliora la qualità dell'aria del padiglione

La pulizia a ultrasuoni dei filtri elettrostatici (precipitatori elettrostatici) migliora la qualità dell'aria del padiglione

Ultraschallreiniger zur Reinigung von elektrostatischen Filtern mit Ultraschall.

Während des Betriebs von Dreh- und Fräsmaschinen entstehen feinste Öl- und Emulsionsnebel welche sich leicht in der gesamten Produktionsstätte verteilen. Die Schadstoffe belasten sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch die eingesetzten Maschinen und die Qualität ihrer Produkte. Mithilfe kompakter Elektrofilter können die Emulsionsnebel direkt an der Maschine abgesaugt und abgeschieden werden. Die elektrostatischen Abscheider ionisieren die feinsten Flüssigkeitstropfen, sodass sich diese am Kollektor sammeln und abtropfen können. Gegenüber mechanischen Ölabscheidern bieten elektrostatische Abscheider deutliche Vorteile in Bezug auf die Wartungs- und Energiekosten. Während des Anlagenbetriebs bilden sich jedoch an den Abscheideflächen fetthaltige Ablagerungen, welche die Abscheideleistung reduzieren und daher mindestens halbjährlich abgereinigt werden müssen. Herkömmliche Reinigungsverfahren wie Bürsten oder Hochdruckreiniger sind für diese Reinigungsaufgabe ungeeignet, weil diese das feine Geflecht der Vor- und Nachfilter verdichten und die schmalen Zwischenräume des Kollektors nicht durch Bürsten erreicht werden können. Die Reinigung im Ultraschallbad erfolgt hingegen selbst bei komplexen Bauteilen schonend und intensiv. Mittels Ultraschall werden dabei feinste Kavitationsblasen erzeugt, welche die empfindlichen und schwer zugänglichen Bereiche zeitsparend von den Ablagerungen befreien. Ein zugegebenes Reinigungstensid reduziert die Oberflächenspannung des Wassers und ermöglicht optimale Reinigungsergebnisse. In den meisten Produktionsstätten von Dreh- und Frästeilen werden Ultraschallbäder bereits zur Reinigung der verarbeiteten Produkte eingesetzt. Die Aufbereitung von elektrostatischen Filtern stellt daher einen zusätzlichen Nutzen der Hochleistungs-Ultraschallbäder in der Fertigung dar.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Filter_vor_Ultraschallreinigung Filter_nach_Ultraschallreinigung

Pulizia a ultrasuoni

Temperatura: 60 °C

Dauer: 15-20 min

Preparazione alla pulizia:

TICKOPUR R 33

Dosaggio: 5 %

Speziell für die Reinigung von Elektrofiltern bietet die Firma BANDELIN eine Komplettlösung, die sich bei vielen Anwendern bewährt hat – die Reinigung mit Hochleistungs-Ultraschall. Die Filter und Kollektoren kommen für einige Minuten bei 60 °C in ein SONOREX TECHNIK Ultraschallbad mit dem biologisch abbaubaren Reinigungskonzentrat TICKOPUR R 33 und werden schonend und umweltfreundlich von den Schmutzablagerungen befreit. Der Ultraschall erzeugt mikroskopisch kleine Bläschen, die bei ihrer Implosion den Schmutz selbst aus schwer zugänglichen Stellen schonend ablösen. Nach der Spülung, Trocknung und Einbau der gereinigten Filter funktionieren diese wieder mit der ursprünglichen Reinigungsleistung. Die Lebensdauer wird durch diese schonende Reinigungsmethode wesentlich verlängert, Zeit und Kosten werden gespart. Je nach Filtergröße stehen Ultraschallbäder in verschiedenen Größen sowie umfangreiches Zubehör zur Verfügung.

La soluzione giusta per ogni applicazione

Prodotti

Applicazione e aiuto

Ulteriori suggerimenti e informazioni

Ulteriori consigli pratici e assistenza per i nostri bagni a ultrasuoni e il loro utilizzo sono disponibili nella nostra Base di Conoscenza, alla voce Consigli pratici. Naturalmente, può anche contattarci per qualsiasi domanda sui dispositivi o sul loro utilizzo.

Questo si chiuderà in 0 secondi

IT