Beschreibung
STAMMOPUR GR
  Instrumenten-Grundreiniger
Konzentrat zur manuellen Grundreinigung von medizinischen und zahnmedizinischen Instrumenten, Zubehör und Komponenten von Medizinprodukten zur Anwendung im Ultraschallbad.
Der Einsatz des Präparates erfolgt im Prozess der Instandsetzung von Instrumenten in der AEMP (Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte) in der Klinik und der Arzt- und Zahnarztpraxis.
Die Anwendung erfolgt außerhalb der regulären Instrumenten-Aufbereitung.
  Auf einen Blick
  – Konzentrat
  – Entfernt Anlauffarben, Metalloxide, Rost, mineralische Rückstände wie Kalk, durch Sterilisation eingebrannte Verunreinigungen, Verfleckungen
  – Nur im Einsatzgefäß verwenden
  – Biologisch abbaubar
  – Nicht zur regulären Instrumenten-Aufbereitung
  Materialverträglichkeit und Verunreinigungen
  STAMMOPUR GR besitzt eine hohe Materialverträglichkeit.
  Durch die Formulierung im stark sauren Bereich jedoch nicht geeignet für säureempfindlichen Materialien wie Leichtmetalle und beschädigter Verchromung.
  Entfernt
  – Anlauffarben,
  – Metalloxide (z.B. Rost),
  – mineralische Rückstände (z.B. Kalk,),
  – durch Sterilisation eingebrannte Verunreinigungen
  und Verfleckungen
  von folgenden Materialien
  – Edelstahl,
  – Edelmetall,
  – Titan,
  – Glas,
  – Porzellan,
  – Keramik
  und Kunststoff.
  Anwendung
  Die ausschließlich beruflichen Anwender sind geschultes Fachpersonal.
STAMMOPUR GR hat eine sehr hohe Reinigungswirkung, die jedoch erst im Zusammenhang mit der Ultraschalleinwirkung im Ultraschallbad und erhöhter Temperatur (50-60 °C) wirksam wird.
Die Anwendung erfolgt ausschließlich im Ultraschallbad im indirekten Verfahren in Einsatzgefäßen, wie z. B. Einhängewanne aus Kunststoff oder Becherglas.
Als Kontaktflüssigkeit im Ultraschallbad kann z. B. STAMMOPUR R, 2 % (Medizin) oder TICKOMED 1, 1 % (Dental) verwendet werden.
  Dosierung und Einwirkzeit
  Dosierung:
  im Ultraschallbad: 5%
  ohne Ultraschall: —
  Einwirkzeit:
  im Ultraschallbad: 3-10 min
  ohne Ultraschall: —
Temperatur: 50-60 °C
  Zusammensetzung auf 100g:
  > 10 % Phosphorsäure,
  1-< 10 % nichtionische Tenside,
  1-< 10 % kationische Tenside
  
  Produkt-pH-Bereich: stark sauer
  
  Die Anwendung erfolgt verdünnt mit Wasser mit mindestens Trinkwasserqualität.
  
  Eine Beimischung von Zusätzen in die Reinigungslösung ist nicht zulässig.
  
  Besondere Hinweise
  Optiken, Lichtleiter und geklebte Teile nicht mit Ultraschall behandeln.
  
  Bohrer und weitere rotierende Kleininstrumente nicht mit STAMMOPUR GR behandeln.
  
  Nicht medizinischer Anwendungsbereich:
  STAMMOPUR GR kann zur Reinigung von Arbeitsschutzgeräten und Teilen von Tauchausrüstungen (Lungenautomaten) unter den gleichen Einsatzbedingungen wie beschrieben im Ultraschallbad eingesetzt werden.
  
  Gefahrenhinweise
  H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
  
  Sicherheitshinweise
  P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
  P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
  Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.













