Beschreibung
STAMMOPUR RD 5
  Instrumenten-Reiniger
Konzentrat zur Entfernung von Verunreinigungen an Werkzeugen, Werkstücken und Medizinprodukten aus der Herstellung und Bearbeitung im Dentallabor.
  Der Einsatz des Präparates erfolgt vorwiegend im Dentallabor zur Entfernung von Bearbeitungsrückständen wie Wachsen und Polier- und Schleifrückständen an Zahnersatz wie Kronen, Implantaten, Prothesen sowie an Bearbeitungswerkzeugen.
  Besonders zur Entfernung von hartnäckigen, eingetrockneten Verunreinigungen aus Blut, Sekreten, Sputum und Geweberesten geeignet.
Die Anwendung erfolgt sowohl im Ultraschallbad als auch im Tauchbadverfahren.
Auch zur manuellen Reinigung und Vorreinigung zahnärztlicher, chirurgischer, invasiver und nicht-invasiver zahnmedizinischer Instrumente, Zubehör und Komponenten von Medizinprodukten.
Der Einsatz im Prozess der Instrumentenaufbereitung erfolgt in der Zahnarztpraxis, Zahnklinik, Kieferchirurgie und Kieferorthopädie.
  Auf einen Blick
  – Konzentrat
  – Sehr hohe Materialverträglichkeit
  – Hohe Reinigungswirkung im Ultraschallbad
  – Entfernung von hartnäckigen, eingetrockneten Verunreinigungen
  Materialverträglichkeit und Verunreinigungen
  STAMMOPUR RD 5 besitzt eine sehr hohe Materialverträglichkeit. 
Nicht geeignet für die Anwendung an Aluminium und alkaliempfindlichen Materialien wie z. B. Kupfer, Messing, Zinn, Zink.
  Entfernt
  – Wachse,
  – Polier-,
  – Schleifrückstände,
  – Blut,
  – Sekrete,
  – Sputum
  und Gewebereste 
  von folgenden Materialien
  – Edelstahl,
  – Instrumentenstahl,
  – Titan,
  – Glas,
  – Porzellan,
  – Keramik,
  und Kunststoff.
  Anwendung
  Die ausschließlich beruflichen Anwender sind geschultes Fachpersonal.
Die Anwendung ist zur Reinigung und Vorreinigung im Rahmen der technischen Reinigung im Dentallabor als auch bei der manuellen Instrumenten-Aufbereitung in Praxis und Klinik vorgesehen.
  Dosierung und Einwirkzeit
  Dosierung:
  im Ultraschallbad: 3%
  ohne Ultraschall: 5%
  Einwirkzeit:
  im Ultraschallbad: 3-10 min
  ohne Ultraschall: Einwirkzeit je nach Art und Hartnäckigkeit der Verunreinigungen, max. 60 Minuten. 
  Temperatur:
  Bei frischen Verunreinigungen mit Blut und Proteinen kalt ansetzen.
  Bei hartnäckigen Verunreinigungen bis 60 °C erwärmbar.
  Zusammensetzung auf 100g:
  1-< 10 % anionische Tenside,
  1-< 10 % nichtionische Tenside,
  1-< 10 % Komplexbildner,
  1-< 10 % 2-Propanol,
  1-< 10 % Phenole,
  1-< 1,0 % Natriumhydroxid.
  
  Produkt-pH-Bereich: alkalisch
  
  Die Anwendung erfolgt verdünnt mit Wasser mit mindestens Trinkwasserqualität.
  
  Eine Beimischung von Zusätzen in die Reinigungslösung ist nicht zulässig.
  
  Besondere Hinweise
  Optiken, Lichtleiter und geklebte Teile nicht mit Ultraschall behandeln.
  
  Gefahrenhinweise
  H315 Verursacht Hautreizungen.
  H318 Verursacht schwere Augenschäden.
  
  Sicherheitshinweise
  P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
  P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
  Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.












