Beim Fräsen von Holz kommt es verfahrensbedingt nach einiger Zeit zu einer Verschmutzung der Schneiden und Hohlräume. Bei den festen Ablagerungen handelt es sich hauptsächlich um Harzrückstände. Die Verunreinigungen verschlechtern die Schnittqualität und führen zu einer erhöhten Reibung, die wiederum zu höheren Temperaturen und einem erhöhten Verschleiß führt. Aufgrund der komplexen Bauform lassen sich Hobelköpfe nur unzureichend mit einer Bürste reinigen.
Eine effektive Lösung ist die Reinigung der Zerspanungswerkzeuge wie Fräsköpfe, Sägeblätter und Hobelköpfe mit Ultraschall.