Während des Betriebs von Dreh- und Fräsmaschinen entstehen feinste Öl- und Emulsionsnebel welche sich leicht in der gesamten Produktionsstätte verteilen. Die Schadstoffe belasten sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch die eingesetzten Maschinen und die Qualität ihrer Produkte. Mithilfe kompakter Elektrofilter können die Emulsionsnebel direkt an der Maschine abgesaugt und abgeschieden werden. Die elektrostatischen Abscheider ionisieren die feinsten Flüssigkeitstropfen, sodass sich diese am Kollektor sammeln und abtropfen können. Gegenüber mechanischen Ölabscheidern bieten elektrostatische Abscheider deutliche Vorteile in Bezug auf die Wartungs- und Energiekosten. Während des Anlagenbetriebs bilden sich jedoch an den Abscheideflächen fetthaltige Ablagerungen, welche die Abscheideleistung reduzieren und daher mindestens halbjährlich abgereinigt werden müssen. Herkömmliche Reinigungsverfahren wie Bürsten oder Hochdruckreiniger sind für diese Reinigungsaufgabe ungeeignet, weil diese das feine Geflecht der Vor- und Nachfilter verdichten und die schmalen Zwischenräume des Kollektors nicht durch Bürsten erreicht werden können. Die Reinigung im Ultraschallbad erfolgt hingegen selbst bei komplexen Bauteilen schonend und intensiv. Mittels Ultraschall werden dabei feinste Kavitationsblasen erzeugt, welche die empfindlichen und schwer zugänglichen Bereiche zeitsparend von den Ablagerungen befreien. Ein zugegebenes Reinigungstensid reduziert die Oberflächenspannung des Wassers und ermöglicht optimale Reinigungsergebnisse. In den meisten Produktionsstätten von Dreh- und Frästeilen werden Ultraschallbäder bereits zur Reinigung der verarbeiteten Produkte eingesetzt. Die Aufbereitung von elektrostatischen Filtern stellt daher einen zusätzlichen Nutzen der Hochleistungs-Ultraschallbäder in der Fertigung dar.