FAQs

Hvis du har spørgsmål om ultralydsrensning, vil vores applikationskonsulenter med glæde hjælpe dig. Vi har samlet de hyppigst stillede spørgsmål om ultralydsrensning fra over 60 års erfaring til dig i følgende FAQ.
Startside " FAQs

Allgemeine Fragen

Hier finden Sie Antworten auf einige besonders häufig gestellte Fragen.

Allgemeine Fragen

FÃ¥ mere at vide

Online-Shop

Fragen zur Nutzung des Online-Shops oder zu Ihrer Bestellung haben wir hier gesammelt.

Sikkerhedsinstruktioner

Wichtige Hinweise zur Nutzung unserer Geräte für Ihre Sicherheit und Funktionalität der Geräte.

Sikkerhedsinstruktioner

FÃ¥ mere at vide

Häufig gestellte Fragen zum Thema

ULTRASCHALLREINIGUNG

Ultraschall erzeugt in der Reinigungslösung feinste Kavitationsblasen, welche den Schmutz von den Reinigungsobjekten gründlich und schonend entfernen. Durch die Reinigung mit Ultraschall werden auch schwer zugängliche Stellen von Schmutz befreit und die Reinigungszeit im Vergleich zu anderen Verfahren deutlich verkürzt.

Wasser ohne Zusätze reinigt meist nicht oder nur unzureichend. Mit der Verwendung von geeigneten Reinigungspräparaten wird zum einen die Oberflächenspannung des Wassers für eine optimale Ultraschall-Kavitationswirkung verringert und zum anderen die Verunreinigung mit den spezifischen Inhaltsstoffen optimal entfernt. Das passende Präparat hängt von der Verschmutzung (z.B. Öl, Blut, Ruß, Tinte etc.) und dem Objekt (Edelstahl, Kupfer etc.) ab. Bei der Aufbereitung von medizinischen Instrumenten sind speziell für den Ultraschall vorgesehene Reinigungs- und Desinfektionspräparate einzusetzen.

Die optimale Reinigungstemperatur hängt von der Verschmutzung ab. Öl, Ruß und eingebrannte Reste entfernt man am besten im Temperaturbereich von 50-60 °C. Blut- und Gewebsreste dürfen nur bei Temperaturen unter 45°C abgereinigt werden, damit das enthaltene Eiweiß nicht koaguliert.

De genstande, der skal rengøres, må aldrig placeres eller placeres direkte på bunden af tanken. Ellers vil den oscillerende overflade gnide mod de ting, der skal rengøres, hvilket kan beskadige de ting, der skal rengøres, og ultralydstanken. Desuden kan ultralyden blive blokeret af genstande, der ligger oven på den, hvilket også kan beskadige de oscillerende systemer. Det optimale lydfelt dannes kun i en vis afstand fra tankens gulv.
Einsatzbecher aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl ermöglichen z. B. die gleichzeitige Nutzung von zwei verschiedenen Präparaten ohne Badwechsel (z.B. Gipsentfernung und Bohrer-Reinigung in der Zahnarztpraxis). Dabei hängen die Einsatzbecher in einem Lochdeckel und dürfen nicht direkt in der Wanne stehen. Einhängewannen aus Kunststoff oder Einsatzbecher aus Glas, Kunstsoff und Edelstahl ermöglichen die Reinigung mit korrosiven Reinigungspräparaten welche die Edelstahlwanne des Ultraschallgerätes angreifen würden. In Einsatzbechern können unter bestimmten Bedingungen auch brennbare Flüssigkeiten zur Reinigung eingesetzt werden.
Et låg reducerer fordampningen af badevæsken, sparer op til 50 % varmeenergi og reducerer støjforureningen for brugeren. Det forhindrer også, at der falder snavs ned i rengøringsbadet udefra.

Mit der Sweep-Technologie wird die Ultraschall-Frequenz während der Reinigung leicht variiert. Dadurch erhält man ein sehr homogenes Schallfeld und eine gleichmäßige Reinigung.

For at gøre dette skal en Test af folie hvor kavitationen tydeligt perforerer en aluminiumsfolie, der er placeret i ultralydsbadet.

Gasser er altid opløst i postevand. Disse uddrives under sonikering, som binder et stort antal kavitationsbobler. Hvis det frisklavede ultralydsbad får lov til at afgasse i 10-30 minutter før rengøring, afhængigt af volumen, opnås den optimale rengøringseffekt.

Bei sachgerechter Anwendung ist die Reinigung mit Ultraschall nicht schädlich für den Anwender. Das Hineinfassen in die Reinigungslösung bei eingeschaltetem Ultraschall darf nicht erfolgen. 

Eine Ultraschallwanne ist wartungsfrei. Die Ultraschallwanne unterliegt einem natürlichen Verschleiß durch Kavitationserosion, der je nach Anwendungssituation unterschiedlich stark ausfallen kann (abrasive Verunreinigungen, Badpflege, Einschaltdauer etc.) Die Zubehörteile wie Pumpen, Motoren, Adapter etc. von bestimmten Ultraschall-Reinigungsgeräten unterliegen den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Wartungsvorschriften.

Reines VE-Wasser hat eine sehr hohe Oberflächenspannung und führt zu einer Beschädigung der Edelstahlwanne bei Ultraschall-Betrieb. . Beim Einsatz mit einem passenden Reinigungspräparat kann VE-Wasser die Reinigungswirkung verbessern.

Bestellen, Stornieren & Hilfestellung zum

ONLINE-SHOP

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Die optimale Reinigungstemperatur hängt von der Verschmutzung ab. Öl, Ruß und eingebrannte Reste entfernt man am besten im Temperaturbereich von 50-60 °C. Blut- und Gewebsreste dürfen nur bei Temperaturen unter 45°C abgereinigt werden, damit das enthaltene Eiweiß nicht koaguliert.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

wichtige informationen &

SICHERHEITSHINWEISE

Aus der Betriebssicherheitsverordnung und dem Medizin­produktegesetz sowie aus den Unfall­verhütungs­vorschriften ergibt sich für den Betreiber von elektrischen Geräten die Pflicht, für einen sicheren Betrieb für Anwender und Patienten zu sorgen. Die Hersteller von elektrischen Geräten haben ein starkes Interesse, dass die Geräte nach einer Reparatur oder Wartung nachweisbar sicher betrieben werden können. Die Geräte unterliegen der Norm DIN EN 61010 und werden nach Reparatur und/oder Wartung deshalb bezüglich elektrischer Sicherheit nach DIN VDE 0701/0702 geprüft.

For alle BANDELIN-ultralydsbade specificerer den relevante dokumentation, at der ikke må anvendes brandfarlige, eksplosive og ikke-vandige væsker eller azeotrope blandinger direkte i den oscillerende tank i rustfrit stål.

Undtagelse:
Hvis sonikeringen foregår indirekte i indsatsbægeret eller i ophængningskarret, er det tilladt at bruge små mængder brandfarlige væsker i overensstemmelse med 

DGUV Information 213-850 
(Sikkert arbejde i laboratorier - grundlæggende principper og retningslinjer)

TRGS 526
(Tekniske regler for farlige stoffer)

DGUV-regel 109-010
(Retningslinjer for udstyr til rengøring af arbejdsemner med opløsningsmidler)

DGUV-regel 113-001
(Regler for eksplosionsbeskyttelse)

Brugeren er ansvarlig for den aktuelle version af denne manual. Intet krav om fuldstændighed.

SONOREX-ultralydsbade overholder ikke disse retningslinjer.

Levetiden for en anvendt opløsning afhænger af belastningen; belastningen af en arbejdsopløsning varierer fra person til person og kan ikke standardiseres. Af sikkerhedsmæssige årsager skal der dagligt tilberedes en ny opløsning i overensstemmelse med følgende citater. I henhold til VAH's liste over desinfektionsmidler/1 står der følgende:

„Gebrauchslösungen der Desinfektionsmittel sind grundsätzlich mindestens arbeitstäglich zu erneuern. Längere Standzeiten sind nur zulässig, wenn der Hersteller durch Gutachten nachweisen kann, dass die Wirksamkeit auch bei einer sichtbaren Belastung mit Blut über einen längeren Zeitraum gegeben ist.“

For STAMMOPUR DR 8 og STAMMOPUR 24 er levetiden for den anvendte løsning under belastning dokumenteret af eksperter til at være 3 dage./2.

Die Ultraschallreinigung erfolgt in Schwingwannen aus Edelstahl mit wässrigen Reinigungsflüssig keiten. Die optimale Wirkung des Ultraschalls setzt das Anwenden geeigneter Reinigungspräparate ⇒ STAMMOPUR oder TICKOPUR – Präparate voraus.

Nogle husholdningsrengøringsmidler, f.eks. kommercielt tilgængelige opvaskemidler, er ikke egnede til ultralydsrensning, fordi de kan indeholde kloridioner. Kloridioner ødelægger det passive beskyttelseslag på de rustfrie ståloverflader i den oscillerende tank og er derfor årsag til korrosion. Det resulterer i mørke huller på størrelse med et nålestik, såkaldt pitting /1, 2/.

Ud over rengøringsmidler, der indeholder kloridioner, kan rustaflejringer, såkaldt fremmedrust, saltvand, surt snavs og syrer på de rustfri ståloverflader også være årsag til grubetæring. Uvedkommende rust er forårsaget af eksterne forstyrrende faktorer såsom

- Rustpartikler fra vandrørssystemet eller fra rustne rengøringsmidler,

- Metaldele, der sidder tilbage på den rustfri ståloverflade, f.eks. skruer, metalspåner, metalstøv osv.

Sie haben weitere Fragen?

Schreiben Sie uns!

Falls Sie weitere oder spezielle Fragen bezüglich einzelner Produkte, Abläufe oder Hinweise benötigen, können Sie uns natürlich auch gerne über das Kontaktformular eine Nachricht schicken oder direkt anrufen.

DA