Anwendungen
Anwendungen der Ultraschall-Reinigungsgeräte
Mit der Ultraschalreinigung entfernen Sie Verunreinigungen von Bauteilen und Werkzeugen, bei der richtigen Anwendung, effektiv und ohne Rückstände. Die Hochleistungs-Ultraschallschwinger am Boden der Wanne erzeugen im Wasser intensive Kavitationsblasen welche den Schmutz vom zu reinigenden Teil mit hoher Energie ablösen. Die Kavitationsblasen entstehen dabei an sogenannten Kavitationskeimen, welche z.B. die Schmutzpartikel an der Oberfläche der eingelegten Teile darstellen.
Für ein gutes Reinigungsergebnis ist ein intensives und gleichzeitig homogenes Ultraschallfeld von besonderer Bedeutung. Dies ist nur mit den hochentwickelten und leistungsstarken BANDELIN Ultraschallreinigern zur erreichen. Neben einem professionellen Reinigungsgerät ist ein passendes Reinigungspräparat von besonderer Bedeutung. Der Einsatz einer Tenside ist zur Verringerung der Oberflächenspannung für eine gute Ultraschallwirkung zwingend notwendig. Zusätzlich können Zusätze im Reinigungspräparat wie Zitronensäure, Phosphorsäure oder ähnliche die Reinigungswirkung, zusätzlich zum Ultraschall, deutlich verbessern.

Weitere Informationen als PDF Download
Sie findene ine Anzahl von verschieden Anwendunsbeispielen und weitere Informationen auch als PDF im Downloadbereich zum herunterladen.
Nutzererfahrungen auf Youtube
Bekommen Sie einen Eindruck von verschiedenen Ultraschallbädern und dessen Einsatz.