Mit Schall bezeichnet man Druckwellen, die sich in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern, nicht aber im Vakuum ausbreiten können. Die Ursache ist immer eine Schallquelle, die eine sich fortpflanzende mechanische Verformung des Übertragungsmediums bewirkt.
Die Schallwirkungen im Ausbreitungsmedium hängen wesentlich von der Wellenform, der Intensität der Quelle und der Art des Mediums ab. So breiten sich in Flüssigkeiten und Gasen nur longitudinale Wellen aus; das heißt, die Schallwellen bewirken eine periodische Druck- und Zugphase in Schwingungsrichtung.
In der Akustik werden folgende Frequenzbereiche unterschieden.
Infraschall
0 Hz < f < 20 Hz
Hörschall
16 Hz < f < 20 kHz
Ultraschall
16 kHz < f < 1 GHz
Hyperschall
f > 500 MHz
1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde = 1 Hertz
Als Ultraschall werden Schallwellen oberhalb der Hörbarkeitsgrenze des Menschen in einem Bereich von etwa 16 kHz bis 1 GHz bezeichnet. Ultraschall lässt sich zudem wesentlich energiereicher, d.h. „lautstärker“ als Hörschall erzeugen.
Die Ultraschallanwendungen werden grob nach Kleinsignal- und Leistungsschallanwendungen unterschieden
Kleinsignalanwendungen: Intensität < 1 W/cm² und Frequenz > 100 kHz
Leistungsschallanwendungen: Intensität > 1 W/cm² und Frequenz < 100 kHz
Es gibt auch Anwendungen, die nicht in dieses Schema passen:
In der medizinischen Therapie werden niedrige Frequenzen bei niedrigen Leistungen, in der Waferindustrie hohe Leistungen bei hohen Frequenzen benötigt.
Von den oben genannten Anwendungsbereichen ist BANDELIN electronic spezialisiert auf
Reinigung – Homogenisierung – Medizinische Therapie
Literaturhinweise
Die nachfolgenden Bücher geben eine Gesamtdarstellung zum Ultraschall. Daneben existiert eine Vielzahl von Veröffentlichungen zu einzelnen Ultraschall-Anwendungen.
Bergmann, Ludwig: Der Ultraschall und seine Anwendungen in Wissenschaft und Technik; Stuttgart 1954
Kuttruff, Heinrich: Physik und Technik des Ultraschalls; Stuttgart 1988
Lehfeldt, Wilhelm: Ultraschall kurz und bündig; Würzburg 1973
Millner, Rudolf: Wissensspeicher Ultraschalltechnik; Leipzig 1987
Sorge, Georg und Hauptmann, Peter: Ultraschall in Wissenschaft und Technik; Frankfurt a. M. 1985