SONOREX CNp 25-1
SONOREX CNp 25-1 Hochleistungs-Ultraschallbad mit gepulstem Vakuum
BANDELIN hat mit dem SONOREX CNp 25-1 die nächste Evolutionsstufe zweier millionenfach bewährter Reinigungsverfahren geschaffen und die schonende Oberflächenreinigung mittels Ultraschall mit der rückstandsfreien Durchspülung des gepulsten Vakuums (CNp) kombiniert – und das im ersten und
einzigen kompakten CNp-Reinigungsgerät.
Mit diesem Verfahren lassen sich verschiedenste komplexe Bauformen, wie Bohrungen, Sacklöcher, 3D-Druckteile, Schläuche oder medizinische
Instrumente mit hoher Intensität und Geschwindigkeit reinigen. Gleichzeitig ist das Verfahren materialschonend und für die meisten
Werkstoffe geeignet.

Simple set up
Druckluft und Abwasseranschluss verbinden, Netzstecker (Drehstrom) stecken, betriebsfertig
Geringe Lautstärke
Die geschlossene Konstruktion sorgt für eine spürbar reduzierte Geräuschentwicklung im Vergleich zu offenen Ultraschallreinigungsgeräten
Digital control unit
Ergonomically designed user interface, hygienic touchscreen operation
Safe and defined operation
Automatic temperature control, Time programme and fill level monitoring
Wartungsfrei
Ultraschallsystem, Vakuumpumpe und Steuerung sind wartungsfrei
Energy-saving
Also for low cleaning volume
Accessories
For optimally coordinated ultrasonic cleaning, matching baskets, lids and cleaning and disinfection concentrates are available as accessories

Modern touch screen
Ein Split-Display stellt die Temperatur sowie die Programrestzeit jeder Wanne getrennt dar. Mit den Schnellzugriffstasten Start und Stopp werden die Wannen entweder separat oder synchron aktiviert. Zum einfachen Austausch der Badflüssigkeit erfolgt die Entleerung per Knopfdruck.
Nach der Passworteingabe sind frei definierbare Prozesswerte wie Badtemperatur und Laufzeit konfigurierbar. Zusätzlich lassen sich Vakuum, Ultraschall und die Heizung bei Bedarf für bestimmte Reinigungsabläufe abschalten.
Lid with sight glass
Ein komfortabler Klappdeckel mit Gasdruckfeder unterstützt das sanfte Öffnen und Schließen. Das eingebaute Schauglas erlaubt die unmittelbare Kontrolle des Prozesses bei der Einrichtung. Die stabile Auslegung des Tragarms ist auf die Belastungen des zyklischen Vakuums ausgelegt und bietet hohe Haltbarkeit. Bereits durch sein Eigengewicht erreicht der Deckel eine Anfangsdichtheit, die nach dem Start des Vakuums zunimmt. Dadurch wird ein sicherer und einfacher Betrieb gewährleistet.


Level sensor
Im Betrieb kommt es zur kontinuierlichen Verdunstung des Bades. Ein kapazitiver Füllstandssensor kontrolliert den ausreichenden Füllstand in der Reinigungswanne. Unterschreitet der Pegel die Mindesthöhe, wird der Prozess unterbrochen, die Heizung deaktiviert und eine Warnung ausgegeben.
Tubs
Ein geneigter Boden sorgt dafür, dass die Wannen zum Wechsel der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit rückstandsfrei entleert werden können. Die abgerundeten Wannenecken verhindern Schmutzansammlungen und erleichtern die Pflege. Während der Reinigung ist die Wanne bis zur eingeprägten Füllmarke mit 28 Litern Lösung gefüllt; darüber befindet sich die Saugöffnung, die das Vakuum im Kammerraum erzeugt. Aufgrund der sehr hohen mechanischen Kräfte des Vakuums erhalten die Wannen außen zusätzliche Verstärkungselemente.


Rubberised castor feet
Die robusten, arretierbaren Rollenfüße mit einem Durchmesser von 10 cm ermöglichen den einfachen Transport zum Aufstellungsort des Gerätes. Gleichzeitig gewährleisten sie einen sicheren Stand auf verschiedensten Böden.
Ultrasound cleaning
Powerful, piezoelectric oscillating systems are supplied with high-frequency voltage by an ultrasound generator. The oscillation generated is transferred to an aqueous solution where it causes the finest cavitation bubbles to form and implode. By means of ultrasonic cleaning, adhering soiling is effectively loosened from the object to be cleaned and gentle cleaning is ensured.




Cavitation
Ultrasound creates an intensive pressure-pull change in the water, resulting in very fine cavitation bubbles that grow over several cycles and then implode intensively. The resulting high shear forces and micro-jets of the implosions blast off all adhering impurities from the surface in a short time.
Vacuum cleaning
In an aqueous solution, the static pressure is reduced and boiling bubbles are generated. These form even in capillary structures. Due to the spatial expansion of the clearly visible bubbles, the liquid is displaced from the finest cavities and the dirt particles dissolved in them are effectively discharged. When the bubbles implode, unused cleaning liquid is flushed into the cavities. Even capillaries that were previously difficult to wet are reached by the cleaning solution with this process and washed out without residue in the subsequent CNp rinsing process.




Boiling bubble effect
By lowering the static pressure in the liquid, the boiling point of the water shifts to a lower temperature. The water in the tub already starts to boil at a temperature range of 50 - 60°C and finest vapour bubbles form on solid surfaces. When the pressure is increased again, the steam bubbles implode.
Influencing factors for an optimal cleaning result
For the cleaning of a wide variety of components made of a wide variety of materials with complex surface structures, five mutually influencing factors are essentially decisive:
Ultrasound
In liquids, ultrasound creates the finest cavitation bubbles, which immediately implode again (cavitation). The resulting forces cause an intensive and gentle detachment of the dirt particles from the cleaning object.
Time
The combined use of chemistry and ultrasound reduces the cleaning time by cleaning time by up to 90 % compared to other methods. Depending on the contamination, it is a few seconds to a few minutes.
Pulsed vacuum
The combined use of pulsed vacuum and ultrasound enables the flushing of complex components that could not be achieved with previous methods.
Temperature
Many cleaning preparations only develop their full effect at higher bath temperatures. The cleaning fluid is precisely tempered by the unit heater.
Cleaning preparations
A coordinated cleaning concentrate promotes cavitation, reduces the surface tension of the water, dissolves and binds dirt particles. Depending on the type of soiling, different cleaning preparations are used.
Technische Daten
Maße
Innenmaße,
L × B × T [mm] 510 × 300 × 200/220*, *geneigter Wannenboden
Außenmaße,
L × B × H [mm] 780 × 650 × 1.160
Arbeitsinhalt [l] 25
Stromversorgung
Betriebsspannung 230 V (± 10 %), 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 2.900 W
Vakuum max.: – 900 mbar
Druckluftbedarf min. 5 bar, 344 Nl/min (kurzzeitig)
Netzkabel 3 m, fest am Gerät, 230 V EU-Stecker CEE 7/7
Schutzklasse I
All information in the
Product flyer
